Historie
Historie des Autohaus Muermann
2006
Neubau der Filiale in Kamen
2003
Das Autohaus Muermann übernimmt den Betrieb in Soest. Nach Renovierungsarbeiten wird die Filiale Soest eröffnet.
2001
Das Autohaus Muermann erhalt den begerten Preis zur vollkommenen Kundenzufriedenheit. Aus diesem Anlaß besuchte der President von Toyota Deutschland Mr Tanaka den Standort in Unna und gratulierte Manfred und Matthias Muermann zu ihrem großen Erfolg.
2000
Das Autohaus Muermann wird Gruppenhändler für das Gebiet Unna, Werl und Soest.
1994
1986

Übernahme des benachbarten Audi Betriebes, der zum Hauptbetrieb umgebaut wurde.
1982

Gründung des Ingenieurbüros für Fahrzeugtechnik durch Manfred Muermann. Und Aufbau des Autohauses mit der Marke Toyota.
1949

Gründung des Unternehmens "Autobetriebe Werner Muermann" durch den Senior. Das Hauptgeschäft machte zu dieser Zeit die Spedition aus. Es existierte aber auch schon eine Autovermietung.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/ finden.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/ finden.